Kooperationen
Institut für Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät
Mit den Kolleginnen und Kollegen der Religionswissenschaft an der Katholischen-Theologischen Fakultät gibt es eine enge und kontinuierliche Zusammenarbeit in Forschung und Lehre.
In der Lehre wird durch intensive Absprache dafür gesorgt, dass die religionswissenschaftlichen Module der Studiengänge Religionswissenschaft, Katholische Theologie und Evangelische Theologie abgedeckt werden. In jedem Sommersemester hält Prof. Dr. Wolfram Reiss z.B. gemeinsam mit Prof. Dr. Hans Gerald Hödl und Prof. Dr. Lukas Pokorny die VO Allgemeine Religionsgeschichte ab. Die VO Einführung in die Syst.-Vergl. Religionswissenschaft wird jedes Semester im Wechsel mit den Kolleginnen und Kollegen der KTF abgehalten. Die grundlegenden Einführungen in den Islam, das Christentum, den Buddhismus, die Hindu-Religionen und in die Methodenlehre der Religionswissenschaft wurden aufgeteilt und in jedem Semester werden zusätzliche vertiefende Lehrveranstaltungen (je nach persönlichem Schwerpunkt) angeboten, die wechselseitig angerechnet werden können. Dadurch ist das religionswissenschaftliche Angebot so breit wie an kaum einer anderen deutschsprachigen Universität.
Team | Regelmäßig angebotene Lehrveranstaltungen | Vertiefende Lehrveranstaltungen im persönlichen Schwerpunkt |
Univ.-Prof. Dr. Karl Baier | VO Einführung in den Buddhismus | Buddhismus, Alternative Religiosität, Moderne Yoga-Forschung |
Univ.-Prof. Dr. Birgit Heller | VO Einführung in die Hindu-Religionen | Gender und Religion, Vergleichen-Systematische RW (Menschenbilder; Sterben, Tod und Trauer; Jenseitsvorstellungen), praktische Religionswissenschaft (Fokus: Interreligiöse und spirituelle Dimensionen von Palliative Care) |
Univ.-Prof. Dr. Hans Gerald Hödl | VO Einführung in das Christentum VU Grundlagen religionswissenschaftlicher Forschung | Afrikanische und Afro-amerikanische Religionen, Ritualtheorien |
Univ.-Prof. Dr. Lukas Pokorny | VO Einführung in die Textkunde | Neue und alternative religiöse Bewegungen, Millenarismus, ostasiatische Religionen, Religion in Österreich |
Univ.-Prof. Dr. Wolfram Reiss | VO Einführung in den Islam | Religionen im Nahen Osten (Islam, Orientalisches Christentum, Minderheiten im islamischem Kontext), Anwendungsorientierte RW |
Auch die Abschlussprüfungen, die Bildung von Doktoratsbeiräten und die Weiterentwicklung der religionswissenschaftlichen Curricula werden in enger Absprache und unter gemeinsamer Beteiligung durchgeführt. In der Forschung gibt es in verschiedenen Konstellationen Formen der vielfältigen Kooperation.
Zu weiteren Informationen über das Institut für Religionswissenschaft an der KTF
"Religion and Transformation in Contemporary Society"
Ceurabics
Der Lehrstuhl für Religionswissenschaft an der ETF bemühte sich seit 2007, einen lebendigen Austausch mit der Kultur und den Religionen des Nahen Ostens sowie Sprachaustausch zu ermöglichen. Zunächst konzentrierte sich dies auf Einladungen von Gästen, dann auf die Einrichtung von vier Universitätspartnerschaften mit Hochschulen im Mittleren Osten. Schließlich wurde nach Möglichkeiten gesucht, bereits hier in Wien Möglichkeiten des Austauschs zu schaffen. Da es aus formalen Gründen nicht möglich war, ein Zentrum an der Universität zu begründen, wurde 2014 ein gemeinnütziger Verein mit einem Centrum für Europäisch-Arabische und Islamisch-Christliche Studien- und Austauschprojekte (CEURABICS) gegründet, das in enger Kooperation mit dem Lehrstuhl für Religionswissenschaft verschiedene Projekte durchführt. Waren die Aktivitäten zunächst auf arabische Studierende ausgerichtet, so rückte die Arbeit mit Flüchtlingen seit 2015 immer stärker in den Vordergrund.
Es wurden in den letzten Jahren zahlreiche Dialogveranstaltungen und Sprachen-Cafés organisiert, , Multiplikatoren für den Umgang mit Menschen aus dem Nahen Osten geschult, Besuche in Museen und Kirchen organisiert, Projekte mit Pensionistinnen und Pensionisten durchgeführt. Das Projekt „Tabadul“ erhielt 2016 den renommierten Preis des deutschen Kunsthistorikertages, das Projekt „Auf dem Diwan“ den Jugendfriedenspreis der Stadt Wien 2017.
CEURABICS bietet eine organisatorische Plattform für Studierende jeder Studienrichtung, die sich im interkulturellen und interreligiösen Dialog engagieren wollen. Die verschiedenen Projekte werden größtenteils selbstverantwortlich durch Studierende durchgeführt und von den Vorsitzenden des Vereins, Prof. Dr. Stephan Prochazka (Institut für Orientalistik) und Prof. Dr. Wolfram Reiss (Lehrstuhl für Religionswissenschaft) supervisiert. Die Geschäftsleitung hat ein kleines Team von vier postgraduierten Studentinnen inne. Eine aktive eigenverantwortliche Beteiligung und Mitarbeit für jede Studentin und jeden Studenten gleich welchen Studiengangs ist jedoch möglich.
Zu weiteren Information über Ceurabics
Center for Arab-West Understanding
Der Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Wolfram Reiss ist bereits seit den 1980er Jahren freundschaftlich verbunden mit dem Soziologen Cornelis Hulsman, der einen Übersetzungsdienst für ägyptische Medien in Kairo anbietet und Recherchen zu islamisch-christlichen und arabisch-westlichen Fragestellungen durchführt. 2007 wurde daraus ein Center for Arab Understanding, das einen regelmäßig erscheinenden „Arab-West Report“ und Dokumentationen zu religiösen, politischen und sozialen Fragestellungen in Ägypten herausgibt. Wolfram Reiss fungiert seit vielen Jahren als wissenschaftlicher Berater für den Mediendienst und das Zentrum. Praktika für Studierende und Forschende in diesem Institut werden vermittelt.
Seit dem Arabischen Frühling erfolgte eine intensive Kooperation zur Dokumentation der jüngsten religiösen und politischen Entwicklungen in Ägypten. Dabei wurde vor allem versucht, christlichen und muslimischen Repräsentanten aus Ägypten selbst eine Stimme zu geben. Ergebnis der Zusammenarbeit sind bisher ein Buch über die ägyptische Verfassung von 2012, ein weiteres über die Verfassung von 2014, eine Übersicht über die islamistischen Gruppierungen Ägyptens auf der Basis von Interviews sowie ein Buch über Aufstieg und Fall der Muslimbruderschaft 2011-2013. Sie alle erschienen in der von Prof. Dr. Wolfram Reiss herausgegebenen Reihe „Anwendungsorientierte Religionswissenschaft“ .
Weitere Informationen zum Center for Arab West Understanding