Emil Lusser, BTh MTh
Seiteninhalt
Projektmitarbeiter (Prae doc)
Schenkenstr. 8-10
A-1010 Wien
Tel.: +43-1-4277-32716
Fax: +43-1-4277-8-32716
Kurzbiographie
- Seit März 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im FWF-Projekt „Edition der Korrespondenz Paul Tillichs 1887-1933“ am Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft der Universität Wien
- März 2020: Werkvertrag von DeGruyter zu „Tillich Online“
- November 2018 bis Jänner 2021: Studienassistent bei Christian Danz am Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft der Universität Wien
- Juni 2017 bis September 2018: Studentischer Mitarbeiter im FWF-Projekt „Edition von F.W.J. Schellings Schriften zum Theismusstreit (1812)“ am Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft der Universität Wien
- März 2016 bis Februar 2021: Studium der Evangelischen Theologie an der Universität Wien
- Geb. am 8. Mai 1995 in Wien
Auszeichnungen/Preise
- 2022: Fellow der North American Paul Tillich Society
Forschungsschwerpunkte
- Theologie und Religionstheorie im 19. und 20. Jahrhunderts
- Geschichtsphilosophie
- Schöpfungstheologie
Mitgliedschaften
- American Academy of Religion (AAR)
- Deutsche Paul-Tillich-Gesellschaft (DPTG)
- Deutsche Gesellschaft für Religionsphilosophie (DGR)
- North American Paul Tillich Society (NAPTS)
Projekte
- „Offenbarung und Geschichte bei Adolf Schlatter, Wilhelm Lütgert und Paul Tillich“ (Arbeitstitel; Betreuung: Christian Danz)
Publikationen
Rezensionen
- Samuel Andrew Shearn: Pastor Tillich. The Justification of the Doubter. Oxford 2022, in: International Yearbook for Tillich Research, No. 15 (2022) (im Erscheinen).
- Sabrina Söchtig: Absolute Wahrheit und Religion. Der Wahrheitsbegriff des frühen Tillich und seine Beurteilung außerchristlicher Religionen. Berlin/Boston 2020, in: International Yearbook for Tillich Research, No. 15 (2022) (im Erscheinen).
Vorträge
Auswahl
- 18.06.2022 „Cogitor, ergo cogito, ergo sum. Adolf Schlatters Rezeption der religiösen Philosophie Franz von Baaders“, Internationales Netzwerk Transzendentalphilosophie/Deutscher Idealismus, Augustana-Hochschule (Deutschland).
- 13.06.2022 „Dämonie und Fundamentalismus. Paul Tillichs Begriff des Dämonischen in Auseinandersetzung mit der aktuellen Fundamentalismusdebatte“, Deutsche Gesellschaft für Religionsphilosophie, IUC Dubrovnik (Kroatien).
- 26.10.2021 „Natur, Mensch, Geschichte. Zur theologischen Hermeneutik der Wirklichkeit bei Adolf Schlatter“, Deutsche Gesellschaft für Religionsphilosophie, IUC Dubrovnik (Kroatien).